Gottesdienste
Im Gottesdienst entsteht lebendige Gemeinschaft. Als Mitte unseres Gemeindelebens ermutigt der Gottesdienst und läßt Glaube wachsen. Wir feiern Gottes Liebe, reden mit ihm im Gebet und singen alte und neue Lieder. Wir hören auf Gottes Wort, die Bibel. In deren Mitte ruft uns die Botschaft vom Gottessohn Jesus Christus in ein Leben mit ihm. Gottesdienst und Predigt zeigen lebensnah auf, was konkret in unserem Leben von Gott her “dran” ist und im Alltag trägt.
Als getaufte Christen leben wir in der Beichte aus Gottes Vergebung und lassen uns im Abendmahl von Christus stärken.
Wir feiern die sonntäglichen Gottesdienste in der liturgischen Form, die auf die erste Christenheit zurückgeht und in der Ausprägung, wie Luther ihr Gestalt verlieh. Wochenandachten feiern wir in der Advents- und Passionszeit.
Der Lobpreisgottesdienst – kurz Logo genannt – ist eine besondere Gottesdienstform, der in einem Logoteam von mehreren Gemeindegliedern geplant, entwickelt und ausgeführt wird. Ca. fünfmal im Jahr werden christliche Themen mit unterschiedlichen Darstellungen, Texten, Anspielen und Bildern neu aufbereitet und lebensnah vermittelt. Gott zu loben und zu preisen steht im Mittelpunkt des Gottesdienstes.
Im Logo wird viel gesungen, vor allem neuere christliche Lieder aber auch alte Choräle haben ihren Platz. Außerdem wird jeder, der möchte am Ende des Gottesdienstes dazu eingeladen, sich persönlich Gottes Segen zusprechen zu lassen.